Blog
Hier finden Sie unsere Blog-Beiträge zu verschiedenen Verbraucher- und Rechtsthemen, verständlich und aufklärend für Sie aufbereitet.

EuGH urteilt im Dieselskandal: Mercedes-Benz muss für „Thermofenster“ Schadensersatz leisten
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein bahnbrechendes Urteil im Dieselskandal gefällt, auf das Diesel-Fahrer jahrelang gewartet haben. In einem Verfahren gegen Mercedes-Benz,…
mehr lesenFacebook-Datenleck: Kann mein FB-Konto gesperrt werden, wenn ich Schadensersatz fordere?
Facebook-User können, wenn sie von einem Datenleck betroffen sind, Schadensersatz vom Unternehmen fordern. Dies steht ihnen nach Art. 82 DSGVO zu. Viele…
mehr lesenDatenleck bei Facebook, Twitter, Deezer und Co.: Erste Gerichte urteilen verbraucherfreundlich
Datenleck: Erste deutsche Gerichte urteilen in Fällen bekannter Medien-Dienste wie Facebook, Twitter, Deezer und Co. verbraucherfreundlich. So hat das LG Oldenburg kürzlich…
mehr lesenBetrug durch angebliche Verbraucherschutz-Anwälte: Verbraucherzentrale warnt vor mieser Telefon-Abzocke
Vorsicht: Derzeit häufen sich bei Verbrauchern Anrufe durch angebliche Verbraucherschutz-Anwälte. Dabei geben sich Betrüger beispielsweise als Anwälte der Verbraucherzentrale aus, um Geld…
mehr lesenWegweisendes Dieselskandal-Urteil: VG Schleswig erklärt VW-Thermofenster für illegal
Dieselskandal: Das VG Schleswig hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) genehmigte Abschalteinrichtungen in VW-Dieselmotoren für illegal erklärt. Hintergrund des Urteils ist eine Klage der Deutschen Umwelthilfe…
mehr lesenDieselskandal: EuGH und BGH geben lang erwartete Verhandlungstermine bekannt
Das lange Warten hat ein Ende: Der EuGH und der BGH haben die Verhandlungstermine für wegweisende Dieselskandal-Verfahren endlich bekanntgegeben. Kläger, Industrie und…
mehr lesenNach Facebook jetzt auch Datenleck bei PayPal: Warum sich die Fälle zurzeit häufen und was Verbraucher tun können
Zurzeit häufen sich Fälle von Datenlecks bei großen Unternehmen wie Facebook, Instagram, PayPal und anderen. In vielen Fällen konnten Hacker millionenfach Kundendaten…
mehr lesenDatenschutz und Datenlecks: Verbraucherfreundliches EuGH-Urteil zu Datenweitergabe an Dritte
Zum Thema Datenschutz und Datenweitergabe an Dritte hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) Verbrauchern jüngst mit einem Urteil (Rechtssache C-154/2) den Rücken gestärkt….
mehr lesenOnline-Casino: EU-Parlament diskutiert über schärfere Regeln für Anbieter
Brisantes Thema Online-Casino: Für Anbieter soll es EU-weit schärfere Regeln geben. Denn die vielen Online-Glücksspielmöglichkeiten sind beliebt bei Geldwäschern, beispielsweise bei der…
mehr lesenWas sich 2023 für Verbraucher ändert: Die neue EU-Verbandsklage
Im Jahr 2023 treten eine ganze Reihe Gesetzesänderungen in Kraft, sodass sich für Verbraucher einiges ändert. In diesem Beitrag berichten wir über…
mehr lesenGeld zurück vom Online-Casino: OLG-Urteile mehren sich
Spieler, die sich verlorenes Geld vom Online-Casino zurückholen wollen, bekommen durch aktuelle OLG-Urteile Rückenwind. Denn momentan beobachten Verbraucherschützer, dass nun auch auf…
mehr lesenDatenleck bei Facebook: Wie können User sich und ihr Konto schützen?
Im April 2021 erfuhren Facebook-User von einem Datenleck bei der Social-Media-Plattform. Schlampige Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens ermöglichten es Hackern, sich Zugriff auf die…
mehr lesenEuGH im Dieselskandal: Deutsche Umwelthilfe darf gegen KBA-Typgenehmigungen klagen
Neues vom Dieselskandal: Laut EuGH darf die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gegen Typgenehmigungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) klagen. Dies entschieden die Luxemburger Richter am…
mehr lesenSchon wieder PKV-Beitragserhöhung: Kunden sollten diese auf Rechtmäßigkeit überprüfen lassen
Wenn Sie mal wieder eine heftige PKV-Beitragserhöhung erhalten haben, sollten Sie diese auf Rechtmäßigkeit überprüfen lassen. Der Grund: Viele private Krankenversicherer haben…
mehr lesenSpieler in Online-Casinos: Was tun gegen die Tücken des Internet-Glücksspiels?
Was können Spieler gegen die Tücken von Online-Casinos und anderen Internet-Glücksspielen tun? Derartige Glücksspielangebote sind zu jeder Tageszeit verfügbar und locken mit…
mehr lesenWas ist los im Dieselskandal? Das große Warten auf den EuGH
Das große Warten: Was ist eigentlich los im Dieselskandal? Diese Frage dürften sich Hunderttausende betroffene Dieselfahrer stellen. Denn seit geraumer Zeit scheint…
mehr lesenPrivate Krankenversicherung: Warum PKV-Kunden Beitragserhöhungen vollumfänglich prüfen lassen sollten
PKV-Kunden sollten Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) prüfen lassen. Viele Versicherungen erhöhen jährlich die Beiträge, manche sogar drastisch im zweistelligen Prozentbereich….
mehr lesenIllegale Online-Casinos in Deutschland: Verzocktes Geld mit Prozesskostenfinanzierung zurückholen
Illegales Glücksspiel: Immer mehr Gerichte in Deutschland sprechen Kunden von Online-Casinos Entschädigung zu. Denn das Anbieten von Online-Glücksspiel war hierzulande bis zum…
mehr lesenStreitpunkt Sammelklagen: BGH erklärt gebündelte Anspruchsforderungen umfassend für zulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zum Streitpunkt Sammelklagen ein Urteil gesprochen. Die Richter erklärten derartige Klagen für zulässig, bei denen sich Rechtsdienstleister mögliche…
mehr lesenGeld im Online-Casino verloren? Was Sie rechtlich gegen die Anbieter tun können
Wer in einem Online-Casino viel Geld verloren hat, kann rechtlich gegen die Betreiber vorgehen. Denn fast alle Anbieter von Online-Glücksspiel verfügen nicht…
mehr lesenGeld zurück vom Online-Casino: Serie von verbraucherfreundlichen Urteilen hält an
Die Serie von verbraucherfreundlichen Urteilen zum Thema „Geld zurück vom Online-Casino“ hält an. In den vergangenen Wochen hatten wieder einige deutsche Gerichte…
mehr lesen