Blog
Hier finden Sie unsere Blog-Beiträge zu verschiedenen Verbraucher- und Rechtsthemen, verständlich und aufklärend für Sie aufbereitet.
VW Dieselskandal: BGH-Verfahren zu Software-Update abgesagt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Verfahren im VW-Dieselskandal rund um das Software-Update in Dieselfahrzeugen kurzfristig abgesagt. Die Verhandlung war für den 22….
mehr lesenStephanos Denopoulos, Rechtsanwalt und Teamleiter
Rechtsanwalt Stephanos Denopoulos ist spezialisiert in den Bereichen des allgemeinen Zivil- und Verbraucherrechts. Er ist seit 2022 bei der Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing…
mehr lesenPrivate Krankenversicherung Beitragsrückforderung: Beratung durch Anwalt ist sinnvoll
Wenn Sie PKV-Kunde sind und zu viel gezahlte Beiträge von der privaten Krankenversicherung zurückfordern wollen, sollten Sie die Beratung durch einen spezialisierten…
mehr lesenMax Baumeister, Rechtsanwalt und Geschäftsführer
Max Baumeister stammt gebürtig aus Stuttgart. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete er als klassischer Anwalt in einer Großkanzlei. Schnell bemerkte er…
mehr lesenKarolin Kröske, Rechtsanwältin und Head of Legal Architects
Karolin Kröske ist Teamleiterin der Legal Architects. Ihr Team kümmert sich darum, dass die Software-Systeme der Kanzlei auf die Anforderungen der Fallbearbeitung…
mehr lesenNicole Giftthaler, Rechtsanwältin und Mandatsleitung Team PKV
Nicole Giftthaler ist Rechtsanwältin und seit 2019 bei der Verbraucherkanzlei BRR Baumeister Rosing tätig. Hier leitet sie aktuell das Team PKV und ist…
mehr lesenFlorian Rosing, Rechtsanwalt
Florian Rosing hat nach dem Studium in Frankfurt (Oder), Moskau und Kiew die Befähigung zum Richteramt am Kammergericht Berlin erworben. An der Verwaltungshochschule…
mehr lesenTino Korten, Rechtsanwalt und Legal Architect
Rechtsanwalt Tino Korten studierte von 2006 bis 2014 Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam und an der Université X in Paris, abgeschlossen mit…
mehr lesenHelmut Dreschhoff, Geschäftsführer BRR Automotive
Helmut Dreschhoff war vor seinem Einstieg bei der Verbraucherkanzlei BRR Baumeister Rosing als Rechtsanwalt im Bereich Insolvenzrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht tätig. Sein Schwerpunkt…
mehr lesenARD Plusminus zum Dieselskandal: Fünf illegale Abschalteinrichtungen bei Daimler-Fahrzeugen
Das ARD-Magazin »Plusminus« berichtete am 10. Februar 2021 zum Thema Dieselskandal über illegale Abschalteinrichtungen bei Daimler-Fahrzeugen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte bei Untersuchungen…
mehr lesenDieselskandal: Daimler scheitert mit Widerspruch gegen KBA-Rückrufe – starkes Signal für Verbraucher
Die Daimler AG ist im Dieselskandal mit ihrem Widerspruch gegen die Diesel-Rückrufe des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gescheitert. Das Bundesverkehrsministerium gab bekannt, dass die…
mehr lesenADAC hält Dieselskandal-Klagen für »unnötig« – warum diese Einschätzung ein falsches Signal ist
Eine Sprecherin des ADAC Rechtsschutz Versicherung bezeichnete Dieselskandal-Klagen bei unklarer Rechtslage für »unnötig«. Diese Einschätzung gab sie im Rahmen eines Interviews Ende…
mehr lesenPrivate Krankenversicherung: Beitragsrückforderungen sind kein Nullsummenspiel
Versicherer, Makler und Verbände sehen die Beitragsrückforderungen in Sachen private Krankenversicherung als »Nullsummenspiel« für Versicherte. Sie sind der Meinung, dass PKV-Kunden sich…
mehr lesenVW-Dieselskandal: Autozulieferer muss Millionen-Bußgeld zahlen
Der Zulieferer IAV, eine Tochtergesellschaft von VW, muss im Dieselskandal ein Bußgeld in Höhe von zehn Millionen Euro zahlen. Dies teilte die…
mehr lesenNach Zwangsvollstreckung: Kläger erhält im Dieselskandal 24.000 Euro Schadensersatz für VW Tiguan
Ein Diesel-Kläger erhält von Volkswagen knapp 24.000 Euro Schadensersatz für seinen VW Tiguan – nach Zwangsvollstreckung. Dass eine Anwaltskanzlei eine Pfändung bei…
mehr lesenVW-Dieselskandal: Winterkorn-Verfahren zu Marktmanipulation eingestellt
Das Verfahren gegen den früheren VW-Chef Martin Winterkorn wegen Marktmanipulation wurde eingestellt. Damit bleibt noch die Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs…
mehr lesenPKV: Wird die private Krankenversicherung durch Beitragsrückforderungen wirklich teurer?
Nach dem BGH-Urteil zu unwirksamen Prämienerhöhungen fragen sich viele PKV-Kunden, ob ihre private Krankenversicherung durch Beitragsrückforderungen wirklich langfristig teurer wird. Verbraucherschützer stellen…
mehr lesenDieselskandal: Daimler wegen Gutachten weiter unter Druck – gute Chancen für Mercedes-Fahrer
Im Dieselskandal steht Daimler weiter unter Druck – unter anderem durch ein belastendes Gutachten. Der Bayerische Rundfunk (BR) hatte Ende 2020 über…
mehr lesenPKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH-Urteil ermöglicht hohe Rückzahlungen
Der BGH bringt Hoffnung: Die jüngsten PKV-Beitragserhöhungen vieler privater Krankenversicherer dürften den meisten Kunden auf den Magen geschlagen haben. Teilweise haben Unternehmen…
mehr lesenEuGH-Urteil im Dieselskandal: Abschalteinrichtungen unzulässig – alle Hersteller betroffen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Dieselskandal ein weitreichendes Urteil gesprochen: Abschalteinrichtungen zur Manipulation von Abgaswerten bei Zulassungstests sind illegal. Fahrzeughersteller dürfen…
mehr lesenDieselskandal: EuGH klärt wichtige Fragen zu Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) klärt am 17. Dezember 2020 wichtige Fragen zu Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen. In dem EuGH-Verfahren (Aktenzeichen C-693/18) geht es…
mehr lesen