Blog
Hier finden Sie unsere Blog-Beiträge zu verschiedenen Verbraucher- und Rechtsthemen, verständlich und aufklärend für Sie aufbereitet.

Dieselskandal: Auch Daimler immer mehr unter Druck
Daimler unter Druck: Seit dem bahnbrechenden Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 25. Mai 2020 wird auch für die Daimler AG im Dieselskandal der…
mehr lesenDieselskandal: VW zahlt über 750 Millionen an Dieselfahrer – warum dennoch kein Ende von Dieselgate in Sicht ist
Die Volkswagen AG hat im Rahmen eines Vergleiches insgesamt mehr als 750 Millionen Euro an geschädigte Dieselfahrer ausgezahlt. Laut VW ist der…
mehr lesenDaimler im Dieselskandal
Auch Daimler ist in den Dieselskandal verwickelt. Nun kommen nicht nur Hunderttausende Fahrzeugrückrufe und Verbraucherklagen auf den Konzern zu: Auch eine Kartellstrafe wegen illegaler Absprachen mit VW und BMW steht derzeit im Raum und wird geprüft….
mehr lesenKraftfahrt-Bundesamt zwingt Daimler erneut zum Rückruf weiterer 170.000 Fahrzeuge
Erneuter Daimler-Rückruf: Der schwäbische Autohersteller Daimler gerät weiter unter Druck. Er muss weltweit erneut Diesel-Fahrzeuge wegen des Vorwurfs einer illegalen Abgastechnik zurückrufen….
mehr lesenErstes Urteil vom Bundesgerichtshof: VW wird zu Schadensersatz verpflichtet
Die grundsätzliche Frage im Abgasskandal scheint nach über vier Jahren endlich höchstrichterlich geklärt: Heute, am 25. Mai 2020, wurde erstmals ein Urteil…
mehr lesenNeuigkeiten im Abgasskandal: Vorwürfe gegen VW-Spitze fallen gelassen
Das Strafverfahren gegen die VW-Spitze aus Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch und Vorstandschef Herbert Diess wurde eingestellt – nach Zahlungen von insgesamt neun…
mehr lesenFreiwilliger EA288 Rückruf durch VW: Konzern bittet zum Software-Update
VW bietet ein kostenloses Software-Updates für Fahrzeuge mit dem Dieselmotor des Typs EA288 an – ein weiterer Beleg dafür, dass auch dieser VW-Motor manipuliert ist. Nachdem der Abgasskandal am 5….
mehr lesenBGH stärkt Verbraucherrechte: Erste Verhandlungen zum Diesel-Skandal
Der BGH stärkt Verbraucherrechte im Dieselskandal – heute am 5. Mai 2020 gingen die Verhandlungen um den VW-Dieselskandal in eine entscheidende Runde….
mehr lesenAuch BMW in den Abgasskandal verwickelt: Erstes Urteil
Es war zu erwarten: Auch BMW ist in den Diesel-Skandal verwickelt. Schon lange besteht der Verdacht, dass auch BMW in seinen Diesel-Fahrzeugen…
mehr lesenDer BGH entscheidet im Fall VW: Wegweisende Verhandlungen im Mai
Der Abgasskandal um VW geht vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in die nächste Runde: Nachdem die Frist für die Vergleichsangebote von VW am…
mehr lesenAudi Code 23X6 – neue veröffentlichte Rückrufe im Diesel-Abgasskandal
Der Diesel-Skandal geht weiter: Am 21.02.2020 veröffentlichte das Kraftfahrt Bundesamt in seiner Datenbank unter dem Code 23X6 einen neuen Rückruf. Dieser bezieht…
mehr lesenAbgasskandal: Schadensersatz für Fahrzeug-Kauf nach September 2015
Ein weiteres verbraucherfreundliches Gerichtsurteil: Schadensersatz trotz Kauf nach September 2015. Das Landgericht Köln veröffentlicht die Entscheidung (Az. 25 O 141/19), dass Volkswagen…
mehr lesenMercedes-Abgasskandal: Schadensersatz trotz Darlehensvertrag
Positives Urteil im Abgasskandal für Mercedes-Fahrer: Im März 2020 spricht das Oberlandesgericht einem Kläger Schadensersatz zu (Aktenzeichen 29 O 399/17). Das Besondere:…
mehr lesenDiese Folgen hat der Abgasskandal für VW-Händler
Der Abgasskandal ist der bisher größte Verbraucherskandal der Bundesrepublik Deutschland: Tausende Diesel-Fahrer wurden von Herstellern betrogen. Die Belastung an gesundheitsgefährdenden Stickoxiden auf…
mehr lesenVW-Vergleichsangebot: Kläger bekommen ab dem 20. März 2020 Angebote
Update: VW verlängert Frist zur Annahmen der Vergleichsangebote bis zum 30.04.2020 Betroffene Verbraucher haben bis zum 20.04.2020 (Update: verlängert bis zum 30.04.)…
mehr lesenAbgasskandal: Rückrufe für den Audi A4
Der Abgasskandal betrifft auch den Audi A4 – den Bestseller aus den Werken in Ingoldstadt. Trotz SUV-Trend ist der A4 nach wie…
mehr lesenDaimler Rückruf 2020 – so beginnt das Jahr für Mercedes-Fahrer
Der Abgasskandal greift auch 2020 um sich – im Januar gab das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg weitere Rückrufe für Diesel-Fahrzeuge der Daimler AG…
mehr lesenEndlich VW-Vergleich: Einigung im Abgasskandal
Update: VW verlängert Frist für Annahme der Vergleichsangebote bis zum 30. April 2020 Endlich VW-Vergleich: Die Gespräche zwischen der Volkswagen AG und…
mehr lesenIntransparente KBA-Rückrufe sorgen für Verwirrung
Der Abgasskandal sorgt nicht nur für gesundheitsgefährdende Stickoxidbelastung und finanzielle Verluste für Verbraucher, sondern mit den Rückrufen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) auch oft…
mehr lesenPorsche Cayenne im Abgasskandal – Kläger bekommen Schadensersatz
“Kann ich als Einzelkläger gegenüber der Porsche AG meine Rechte durchsetzen?” Einige aktuelle Urteile zeigen: Ja, das geht. Sie besitzen einen manipulierten Porsche Cayenne? Wir fassen für Sie die…
mehr lesenMercedes-Schummelsoftware: Täuschung zur Einhaltung der Stickoxidgrenze
Der Abgasskandal macht auch 2020 weiter Schlagzeilen: Im Januar wurden weitere Daimler-Rückrufe veröffentlicht. Ist in Ihrem Fahrzeug der Motor der Abgasnorm Euro…
mehr lesen