Blog
Hier finden Sie unsere Blog-Beiträge zu verschiedenen Verbraucher- und Rechtsthemen, verständlich und aufklärend für Sie aufbereitet.

Daimler AG verleitet nach Rückruf zur Durchführung eines Software-Updates: Ein 100-Euro-Gutschein als Anreiz
Daimler möchte nach einem Rückruf bei Ihnen für Ihr „Vertrauen“ bedanken und wirbt: “Wer jetzt das Diesel Software-Update bei seinem Mercedes-Benz Pkw oder Transporter durchführen lässt, erhält…
mehr lesenMusterfeststellungsklage: Vergleich mit VW geplatzt?
Der Valentinstag am vergangenen Freitag brachte für VW-Fahrer keine rosigen Nachrichten: Der Vergleich zwischen VW und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) ist gescheitert….
mehr lesenPositives Urteil nun auch für späte Käufe: Das Oberlandesgericht Oldenburg weist den Weg für weitere Klagen Betroffener
Bereits im September 2015 wurde die Verwendung illegaler Abschaltvorrichtungen durch VW in Autos mit eingebautem Dieselmotor allgemein bekannt. Mit Hilfe einer rechtswidrig…
mehr lesenWeitere Klage gegen VW Mitarbeiter
Der Abgasskandal wurde bereits im Jahre 2015 aufgedeckt. Derzeitig befinden sich die streitenden Parteien in Vergleichsgesprächen. Die Verbraucherzentrale Bundesverband geht mittels Musterfeststellungsklage in Braunschweig vor Gericht. Der Klage……
mehr lesenDie Eröffnung der Vergleichsgespräche im Fall VW
Am 18. November ereignete sich in Braunschweig bereits der zweite Verhandlungstag des Musterprozesses gegen die Volkswagen AG. Die Frage, ob für Tausende Betroffene die Möglichkeit einer Schadensersatzzahlung durch Volkswagen eröffnet werden kann……
mehr lesenDaimler Rückrufe: Wie viele Fahrzeuge hat das KBA bereits zurückgerufen?
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat bis zu dem heutigen Tage bereits mehr als 1,2 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen. Unter den Daimler Rückrufen befinden sich Fahrzeuge der Abgasnorm Euro-6b, Pkw-Modelle und Van-Modelle der Euro-5-Norm. Vor……
mehr lesenVW EA288
Aktuell steht die Volkswagen AG in Braunschweig vor Gericht. Durch die Verbraucherzentrale Bundesverband wurde eine Musterfeststellungsklage mit rund 470.000 Beteiligten eingereicht. Der Grund für die Klage: der Einbau einer nach Art. 5 II EG-VO……
mehr lesenDaimler und VW im Dieselskandal
Volkswagen und Daimler gehören zu den größten Kraftfahrzeugherstellern weltweit. Beide Unternehmen bezeichnen sich unter anderem als „größte weltweit aufgestellte Nutzungsfahrzeug – Hersteller“ und als „Kernmarken“ Europas und der USA. Neben……
mehr lesenThermofenster VW
In Abstimmung mit dem Hersteller, ordnete das KBA mit einem Bescheid vom 15.10.2015 den Rückruf der von dem Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge an. „Kein VW verlässt die Werkstatt ohne Software – Update.“ Um einer Manipulation der Diesel Fahrzeuge……
mehr lesenIst mein Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen?
In den Medien wird zum Thema Abgasskandal (auch Dieselskandal genannt) hauptsächlich über betroffene Fahrzeuge von VW berichtet. Weitere Hersteller und immer mehr Fahrzeuge reihen sich hier ein. Wir haben für Sie eine Liste betroffener Hersteller……
mehr lesenVerjährung im VW Abgasskandal
Die meisten vom VW-Dieselgate betroffenen Verbraucher sind 2016 mit einem Rückrufschreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) über die Notwendigkeit eines Software-Updates informiert worden. Nach Kenntnisnahme des Sachverhalts seitens der Geschädigten……
mehr lesenProzessfinanzierung
Oftmals ist der Weg zu Gericht die letzte Möglichkeit einen Streitfall zu lösen. Die Frage nach Prozesskosten und Prozessrisiko sind neben den Erfolgsaussichten die meist gestellte Frage. Was viele Verbraucher nicht wissen: Das Risiko hoher Prozess……
mehr lesenVorläufige Rechtsauffassung des OLG Stuttgart im Abgasskandal: Umkehr der Beweislast
Der 3. Zivilsenat des OLG Stuttgart stärkt Verbraucherrechte im Abgasskandal: Nicht Dieselfahrer müssen beweisen, dass die Schummelsoftware in ihrem Fahrzeug verbaut ist, sondern Autobauer müssen eindeutig belegen, dass keine Manipulation vorliegt……
mehr lesenEx-Managerin siegt gegen VW
Im Diesel-Abgasskandal muss VW erneut eine Schlappe hinnehmen: Das Arbeitsgericht Braunschweig hat sowohl die Kündigung als auch den Schadensersatzanspruch von VW gegen die ehemalige VW-Ingenieurin Stefanie J. als unzulässig abgelehnt. VW muss ihr……
mehr lesenTrendwende im VW-Abgasskandal: Oberlandesgerichte urteilen pro Verbraucher
Seit Monaten kämpfen Verbraucher an deutschen Gerichten um ihr Recht im VW-Abgasskandal. VW hat in den Motoren von Millionen Dieselfahrzeugen eine unzulässige Software eingebaut, die die Abgasreinigung manipuliert. Bisher gibt es keine einheitliche……
mehr lesenNach Betrugsgeständnis: VW in der Bredouille
“Das, was wir gemacht haben, war Betrug” – VW-Chef Herbert Diess‘ Geständnis in der TV-Sendung „Markus Lanz“ wird dem Konzern nun juristisch zum Verhängnis. Seit der Ausstrahlung der Show ist die Rechtsabteilung von VW sehr um Schadensbegrenzung……
mehr lesenDieselskandal bremst Daimler aus: Riesenverluste und eine erneute Gewinnwarnung
Der Dieselskandal hat Daimler längst eingeholt. Die Folgen bekommt der Konzern nun in aller Deutlichkeit zu spüren. Innerhalb von nur drei Wochen hat Daimler nun die zweite Gewinnwarnung ausgesprochen (die vierte in nur einem Jahr!) und schockt……
mehr lesenPorsche erneut zu Schadensersatz verurteilt
Im Abgasskandal gerät auch Porsche weiter ins Schleudern. Sowohl das LG Heilbronn als auch das LG Erfurt haben Porsche nun zu weiteren Schadensersatzzahlungen verurteilt. Betroffenen Verbrauchern helfen diese Urteile, zu ihrem Recht zu kommen. In beiden Fällen geht es um das Porsche-Modell Macan S Diesel….
mehr lesen„Thermofenster“: Daimler zu hohem Schadensersatz verurteilt
Erneut hat das LG Stuttgart Verbrauchern Recht gegeben und Daimler zu einer hohen Schadensersatzzahlung verurteilt. Das Gericht wirft dem Konzern vor, die Abgasreinigung in dem betroffenen Dieselfahrzeug (GLK 250 CDI) mittels unzulässiger Abschalt……
mehr lesenDaimler in der Krise
Daimler in der Krise: Reihenweise Fahrzeugrückrufe, eine erneute Gewinnwarnung und die aufwendige Umrüstung auf E-Mobilität – aktuell hat der Autobauer viele offene Baustellen. Doch nicht nur der Dieselskandal setzt Daimler zunehmend zu, auch……
mehr lesenAudi steckt tief in der Dieselaffäre mit drin
In der Dieselaffäre zeigt der Fall Audi einmal mehr die erschreckend weitreichende Macht der deutschen Autolobby. Dabei macht ausgerechnet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine eher klägliche Figur. Jahrelang hat die Behörde Fahrzeuge ohne eigene……
mehr lesen