Blog
Hier finden Sie unsere Blog-Beiträge zu verschiedenen Verbraucher- und Rechtsthemen, verständlich und aufklärend für Sie aufbereitet.

Oberlandesgerichte wollen VW verurteilen
Nun gibt es die ersten Entscheidungen von Oberlandesgerichten gegen VW. Gleich zwei Oberlandesgerichte haben bekannt gegeben, dass sie VW im Abgasskandal verurteilen werden. Die Chancen wegen des Abgasskandals gegen VW zu gewinnen, sind daher sehr gut. Fahrer von VW, AUDI, Skoda, Seat und Co sollten noch 2018 klagen….
mehr lesenErst Hamburg dann Stuttgart – Darf ich mein Auto noch fahren?
Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes im Februar 2018 hat die Bundesländer unter Zugzwang gesetzt. Die Richter stellten klar, dass Fahrverbote zum Zweck der Luftreinhaltung grundsätzlich zulässig sind und womöglich die einzige effektive Lösung……
mehr lesenUrteil gegen Daimler
Daimler wurde wegen illegaler Abschalteinrichtung in einem Mercedes verurteilt. Daimler hat den Fahrer eines Mercedes vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt. So sieht es das Landgericht Hanau und verurteilte Daimler zu Schadensersatz. Das Urteil……
mehr lesenVW und Co: Die größten Irrtümer im VW-Abgasskandal (Teil 1)
Schuld an der Verwirrung hat auch VW. Wenn ein Anspruch verjährt ist, dann muss derjenige, für den die Verjährung günstig wäre, aktiv auf die Verjährung hinweisen. Ein einfaches Beispiel: Einer will Geld von einem anderen zurück, das er vor 15 Jahren……
mehr lesenMercedes Rückruf
Immer mehr Mercedes Rückrufe, nun auch bei Daimler: Das ausgerechnet bei dem Konzern, der nach Veröffentlichung des Diesel-Skandals behauptete, dass bei ihm nicht betrogen wurde. Nun sind bereits mehr als 750.000 Mercedes Fahrzeuge von Rückrufen……
mehr lesenMusterfeststellungsklage oder „Mogel-Klage“?
Die Einführung der Musterfeststellungsklage wurde vom Bundestag am 14. Juni 2018 beschlossen. Verbraucherverbände und andere Verbraucherschutzinstitutionen hoffen darauf, dass Rechte von Verbrauchern leichter und besser durchgesetzt werden können…
…
Landgericht Berlin verurteilt VW wegen sittenwidriger Schädigung
Landgericht Berlin erlässt Grundsatzurteil in Zusammenhang mit dem Dieselskandal gegen VW. Der Kläger bekommt Recht und bekommt nun den Kaufpreis für sein Fahrzeug zurück. Für Dieselfahrer rund um Berlin hat das Urteil eine erhebliche Bedeutung, denn eine Verurteilung wegen sittenwidriger Schädigung übt Druck auf den Konzern aus. …
mehr lesenLandgericht verurteilt VW zu Neulieferung eines Tiguan II
Das Landgericht Hamburg fällte am 07. März 2018 ein bemerkenswertes Urteil. Es verurteilte VW zur Neulieferung eines typengleichen Neuwagens, wenn das betroffene Modell nicht mehr produziert wird. Und das auch dann, wenn bereits ein Software-Update installiert wurde….
mehr lesenWie präsentiert sich die AUDI AG im Dieselskandal?- AUDI Geschäftsbericht erwähnt Dieselthematik
Die AUDI AG hält am 09. Mai 2018 ihre Hauptversammlung ab. Der AUDI Geschäftsbericht 2017 liegt bereits vor. Wie präsentiert sich das Unternehmen bezüglich des Dieselskandals in diesem Bericht? Eine kurze Analyse der Selbstdarstellung des Auto……
mehr lesenRazzia bei Porsche wegen Abgasskandal
Dass die 3.0 l Diesel-Motoren der neusten Porsche Modelle Cayenne und Macan vom Abgasskandal betroffen sind, wurde bereits Mitte 2017 in nahezu allen deutschen und internationalen Medien berichtet. In der offiziellen Pressemitteilung des VW-Konzerns……
mehr lesenBMW: illegale Abschalteinrichtung festgestellt
BMW erklärte am 15. Februar 2018 noch: „Es gibt bei der BMW Group keinerlei illegale Aktivitäten und technische Vorkehrungen, um den Prüfmodus zur Erhebung von Emissionen zu beeinflussen.“ Das sieht das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) seit dem 3. April……
mehr lesenOberlandesgericht Köln: VW Abgasskandal Klage nach Software-Update möglich
Das Oberlandesgericht Köln schafft Klarheit für Dieselfahrer und stellt die Weichen im Abgasskandal neu. Eine Entscheidung eines Oberlandesgerichtes hat Leitbildfunktion für alle Landgerichte in dem Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts. Meist……
mehr lesenLandgericht Stuttgart verurteilt VW erneut wegen sittenwidriger Schädigung
Das Landgericht Stuttgart stellt mit Urteil vom 05. Dezember 2017 klar, dass VW vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat. Diesel-Käufer bekommt seinen Kaufpreis, KFZ-Versicherungsbeiträge und Kosten für Inspektionen zurück. Lesen Sie im Folgenden, was VW alles zahlen muss….
mehr lesenStuttgart: VW Urteile in Baden-Württemberg wegen Abgasskandal
Die Gerichte in Baden-Württemberg haben VW und seine Händler schon vielfach im Zusammenhang mit dem Abgasskandal verurteilt. Insbesondere die Urteile von den Landgerichten Stuttgart, Baden-Baden, Freiburg und Karlsruhe sind günstig für Dieselfahrer. …
mehr lesenUrteil über VW: Ein Konzern, der sittenwidrig Verbraucher geschädigt hat
VW wurde bereits zigmal von deutschen Gerichten wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung verurteilt. Das ist bemerkenswert. Denn dieser Vorwurf dringt nicht oft bei den Gerichten durch. Lesen Sie hier, warum eine Verurteilung wegen sittenwidriger Schädigung so bemerkenswert ist….
mehr lesenDiesel-Umrüstung für Skandal-Autos – Wenn jemand zahlt, dann die Autohersteller?
Die Politik diskutiert viel über Lösungen für den Diesel-Skandal. Seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 27. Februar ist die Lösung, die betroffenen Fahrzeuge mit einer Hardwarelösung nachzurüsten, wieder mal in den Fokus geraten. Doch wer trägt die Kosten? …
mehr lesenBundesverwaltungsgericht erlaubt Diesel Fahrverbot
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27. Februar 2018 entschieden, dass ein Diesel Fahrverbot zulässig ist. Aus Umweltgründen ist das zu begrüßen, für den einzelnen Dieselfahrer aber Grund zur Sorge. Das Kraftfahrtbundesamt hat bei VW, AUDI und PORSCHE illegale Abschalteinrichtungen festgestellt. Das Diesel Fahrverbot kann für Autofahrer unüberschaubare Folgen haben. Die Dieselfahrer sollten die Hersteller daher zur Rücknahme zwingen. Die Rechtsschutz zahlt….
mehr lesenBMW Abgasskandal: über 11.000 Fahrzeuge von „Irrtum“ bei Abgasmanipulation betroffen
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 15. Februar 2018 mitgeteilt, dass es das Modell BMW 320d Euro 6 auf erhöhte Abgaswerte untersucht hat. Die positive Nachricht damals: Die Abgasemissionen auf dem Rollenprüfstand und auch auf der Straße sind……
mehr lesen2018: Dieselblase platzt – Wertverlust droht
Weil die Preise nach dem Abgasskandal fallen, bedeutet das für Dieselfahrer einen hohen Wertverlust ihrer Fahrzeuge. Der Jurist spricht von merkantilem Minderwert, die BILD nennt es Schock. Bei der DAT sind zwar die Zahlen deutlich, die Texte……
mehr lesenVerbraucherzentrale klagt gegen VW
Diesel-Gate 2. Runde: Weil ein VW-Händler sich nicht kulant zeigt, sind die Gerichte nun mit einer weiteren Frage rund um den Abgasskandal beschäftigt. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist die Rechtslage klar:…
mehr lesenPorsche: Zwangsrückruf für Porsche Macan
Ebenso wie bei VW und AUDI-Fahrzeugen lautet der Vorwurf gegen PORSCHE, dass beim PORSCHE MACAN eine illegale Abschalteinrichtung verbaut wurde. Die Abschalteinrichtung führt dazu, dass die Grenzwerte der Abgase auf dem Prüfstand eingehalten werden……
mehr lesen