Blog
Hier finden Sie unsere Blog-Beiträge zu verschiedenen Verbraucher- und Rechtsthemen, verständlich und aufklärend für Sie aufbereitet.

Dieselskandal: Ex-Audi-Chef Rupert Stadler legt Geständnis ab
Der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler, gegen den seit Herbst 2020 im Dieselskandal ermittelt wird, hat vor Gericht ein Geständnis abgelegt. Damit ist…
mehr lesenEuGH urteilt im Dieselskandal: Mercedes-Benz muss für „Thermofenster“ Schadensersatz leisten
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein bahnbrechendes Urteil im Dieselskandal gefällt, auf das Diesel-Fahrer jahrelang gewartet haben. In einem Verfahren gegen Mercedes-Benz,…
mehr lesenWegweisendes Dieselskandal-Urteil: VG Schleswig erklärt VW-Thermofenster für illegal
Dieselskandal: Das VG Schleswig hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) genehmigte Abschalteinrichtungen in VW-Dieselmotoren für illegal erklärt. Hintergrund des Urteils ist eine Klage der Deutschen Umwelthilfe…
mehr lesenDieselskandal: EuGH und BGH geben lang erwartete Verhandlungstermine bekannt
Das lange Warten hat ein Ende: Der EuGH und der BGH haben die Verhandlungstermine für wegweisende Dieselskandal-Verfahren endlich bekanntgegeben. Kläger, Industrie und…
mehr lesenEuGH im Dieselskandal: Deutsche Umwelthilfe darf gegen KBA-Typgenehmigungen klagen
Neues vom Dieselskandal: Laut EuGH darf die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gegen Typgenehmigungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) klagen. Dies entschieden die Luxemburger Richter am…
mehr lesenWas ist los im Dieselskandal? Das große Warten auf den EuGH
Das große Warten: Was ist eigentlich los im Dieselskandal? Diese Frage dürften sich Hunderttausende betroffene Dieselfahrer stellen. Denn seit geraumer Zeit scheint…
mehr lesenStreitpunkt Sammelklagen: BGH erklärt gebündelte Anspruchsforderungen umfassend für zulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zum Streitpunkt Sammelklagen ein Urteil gesprochen. Die Richter erklärten derartige Klagen für zulässig, bei denen sich Rechtsdienstleister mögliche…
mehr lesenEuGH im VW-Dieselskandal: „Thermofenster“ ist weitgehend illegal
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Dieselskandal entschieden, dass das sogenannte „Thermofenster“ in Dieselmotoren weitgehend illegal ist (Urteil vom 14. Juli 2022,…
mehr lesenHohe Prozesskosten im Dieselskandal: Forderung der Versicherungen nach Senkung der Anwaltsgebühren ist reine Polemik
Verbraucheranwälte halten die Forderungen von Rechtsschutzversicherungen, bei Massenthemen wie dem Dieselskandal die Anwaltsgebühren zu senken, für reine Polemik. »Hier wird den Kanzleien,…
mehr lesenDieselskandal: DUH-Abgastest mit Mercedes-Benz Vito eines BRR-Mandanten – Grenzwerte deutlich überschritten
Im Dieselskandal hat die Deutsche Umwelthilfe einen DUH-Abgastest bei einem Mercedes-Benz Vito eines unserer Mandanten durchgeführt. Das Ergebnis: Bei allen sieben Testfahrten…
mehr lesen