Blog
Hier finden Sie unsere Blog-Beiträge zu verschiedenen Verbraucher- und Rechtsthemen, verständlich und aufklärend für Sie aufbereitet.

Datenleck bei Facebook: Gerichte urteilen weiterhin verbraucherfreundlich
Nach dem massiven Datenleck bei Facebook können Nutzer der Social-Media-Plattform Schadensersatz vom Mutterkonzern Meta fordern. Denn allein das ungute Gefühl des Kontrollverlustes,…
mehr lesenZahlreiche Online-Casinos in Deutschland ohne gültige Lizenz – jetzt verlorenes Geld zurückholen
Zahlreiche Online-Casinos in Deutschland haben oder hatten keine gültige Lizenz für ihre Spielangebote. Deshalb sollten Spieler, die viel Geld in Online-Casinos oder…
mehr lesenDatenlecks und Datenschutz: Starke Zunahme von Spam-Mails
Thema Datenlecks und Datenschutz: Derzeit gibt es eine starke Zunahme von Spam-Mails in E-Mail-Postfächern. Dies gaben die bekannten deutschen Mailanbieter web.de und…
mehr lesenFacebook Datenleck: Was bringt Nutzern eine Klage?
Seit dem Bekanntwerden eines massiven Datenlecks bei Facebook raten Verbraucherschützer zum rechtlichen Vorgehen gegen den Mutterkonzern Meta. Aber viele Verbraucher fragen sich:…
mehr lesenGeld zurück von Online-Casino und -Sportwetten: OLG Dresden urteilt verbraucherfreundlich
Zum Thema Geld zurück von Online-Casino und -Sportwetten hat es kürzlich vom OLG Dresden ein verbraucherfreundliches Urteil gegeben (Az. 13 U 1753/22)….
mehr lesenDatenlecks, Hackerangriffe, Datenweitergabe an Dritte: EuGH fällt verbraucherfreundliches Urteil zum Datenschutz
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zum Thema Datenlecks und Datenweitergabe an Dritte verbraucherfreundlich geurteilt. So können Verbraucher, die von einem Datenleck betroffen…
mehr lesenDatenleck: Wie Sie Ihr Facebook-Konto sicherer machen
Zum Thema Datenleck erhalten wir immer wieder Fragen unserer Mandanten, wie sie ihr Facebook-Konto sicherer machen. Denn bei einem massiven Datenleck waren…
mehr lesenFacebook-Datenleck: Kann mein FB-Konto gesperrt werden, wenn ich Schadensersatz fordere?
Facebook-User können, wenn sie von einem Datenleck betroffen sind, Schadensersatz vom Unternehmen fordern. Dies steht ihnen nach Art. 82 DSGVO zu. Viele…
mehr lesenDatenleck bei Facebook, Twitter, Deezer und Co.: Erste Gerichte urteilen verbraucherfreundlich
Datenleck: Erste deutsche Gerichte urteilen in Fällen bekannter Medien-Dienste wie Facebook, Twitter, Deezer und Co. verbraucherfreundlich. So hat das LG Oldenburg kürzlich…
mehr lesenBetrug durch angebliche Verbraucherschutz-Anwälte: Verbraucherzentrale warnt vor mieser Telefon-Abzocke
Vorsicht: Derzeit häufen sich bei Verbrauchern Anrufe durch angebliche Verbraucherschutz-Anwälte. Dabei geben sich Betrüger beispielsweise als Anwälte der Verbraucherzentrale aus, um Geld…
mehr lesen