Blog
Hier finden Sie unsere Blog-Beiträge zu verschiedenen Verbraucher- und Rechtsthemen, verständlich und aufklärend für Sie aufbereitet.
Mercedes Rückruf
Immer mehr Mercedes Rückrufe, nun auch bei Daimler: Das ausgerechnet bei dem Konzern, der nach Veröffentlichung des Diesel-Skandals behauptete, dass bei ihm nicht betrogen wurde. Nun sind bereits mehr als 750.000 Mercedes Fahrzeuge von Rückrufen……
mehr lesenEinführung Musterfeststellungsklage: „Mogel-Klage“?
Die Einführung der Musterfeststellungsklage wurde vom Bundestag am 14. Juni 2018 beschlossen. Verbraucherverbände und andere Verbraucherschutzinstitutionen hoffen darauf, dass Rechte von Verbrauchern leichter und besser durchgesetzt werden können…
…
Landgericht Berlin verurteilt VW wegen sittenwidriger Schädigung
Landgericht Berlin erlässt Grundsatzurteil in Zusammenhang mit dem Dieselskandal gegen VW. Der Kläger bekommt Recht und bekommt nun den Kaufpreis für sein Fahrzeug zurück. Für Dieselfahrer rund um Berlin hat das Urteil eine erhebliche Bedeutung, denn eine Verurteilung wegen sittenwidriger Schädigung übt Druck auf den Konzern aus. …
mehr lesenLandgericht verurteilt VW zu Neulieferung eines Tiguan II
Das Landgericht Hamburg fällte am 07. März 2018 ein bemerkenswertes Urteil. Es verurteilte VW zur Neulieferung eines typengleichen Neuwagens, wenn das betroffene Modell nicht mehr produziert wird. Und das auch dann, wenn bereits ein Software-Update installiert wurde….
mehr lesenWie präsentiert sich die AUDI AG im Dieselskandal?- AUDI Geschäftsbericht erwähnt Dieselthematik
Die AUDI AG hält am 09. Mai 2018 ihre Hauptversammlung ab. Der AUDI Geschäftsbericht 2017 liegt bereits vor. Wie präsentiert sich das Unternehmen bezüglich des Dieselskandals in diesem Bericht? Eine kurze Analyse der Selbstdarstellung des Auto……
mehr lesenRazzia bei Porsche wegen Abgasskandal
Dass die 3.0 l Diesel-Motoren der neusten Porsche Modelle Cayenne und Macan vom Abgasskandal betroffen sind, wurde bereits Mitte 2017 in nahezu allen deutschen und internationalen Medien berichtet. In der offiziellen Pressemitteilung des VW-Konzerns……
mehr lesenBMW: illegale Abschalteinrichtung festgestellt
BMW erklärte am 15. Februar 2018 noch: „Es gibt bei der BMW Group keinerlei illegale Aktivitäten und technische Vorkehrungen, um den Prüfmodus zur Erhebung von Emissionen zu beeinflussen.“ Das sieht das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) seit dem 3. April……
mehr lesenOLG Köln: VW Abgasskandal Klage nach Software-Update möglich
Das Oberlandesgericht Köln schafft Klarheit für Dieselfahrer und stellt die Weichen im Abgasskandal neu. Eine Entscheidung eines Oberlandesgerichtes hat Leitbildfunktion für alle Landgerichte in dem Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts. Meist……
mehr lesenLandgericht Stuttgart verurteilt VW erneut wegen sittenwidriger Schädigung
Das Landgericht Stuttgart stellt mit Urteil vom 05. Dezember 2017 klar, dass VW vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat. Diesel-Käufer bekommt seinen Kaufpreis, KFZ-Versicherungsbeiträge und Kosten für Inspektionen zurück. Lesen Sie im Folgenden, was VW alles zahlen muss….
mehr lesenLG Stuttgart: VW Urteile in Baden-Württemberg wegen Abgasskandal
Die Gerichte in Baden-Württemberg haben VW und seine Händler schon vielfach im Zusammenhang mit dem Abgasskandal verurteilt. Insbesondere die Urteile von den Landgerichten Stuttgart, Baden-Baden, Freiburg und Karlsruhe sind günstig für Dieselfahrer. …
mehr lesen