Blog
Hier finden Sie unsere Blog-Beiträge zu verschiedenen Verbraucher- und Rechtsthemen, verständlich und aufklärend für Sie aufbereitet.

Urteil über VW: Ein Konzern, der sittenwidrig Verbraucher geschädigt hat
VW wurde bereits zigmal von deutschen Gerichten wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung verurteilt. Das ist bemerkenswert. Denn dieser Vorwurf dringt nicht oft bei den Gerichten durch. Lesen Sie hier, warum eine Verurteilung wegen sittenwidriger Schädigung so bemerkenswert ist….
mehr lesenDiesel-Umrüstung für Skandal-Autos – Wenn jemand zahlt, dann die Autohersteller?
Die Politik diskutiert viel über Lösungen für den Diesel-Skandal. Seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 27. Februar ist die Lösung, die betroffenen Fahrzeuge mit einer Hardwarelösung nachzurüsten, wieder mal in den Fokus geraten. Doch wer trägt die Kosten? …
mehr lesenVW: Bundesverwaltungsgericht erlaubt Diesel Fahrverbot
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27. Februar 2018 entschieden, dass ein Diesel Fahrverbot zulässig ist. Aus Umweltgründen ist das zu begrüßen, für den einzelnen Dieselfahrer aber Grund zur Sorge. Das Kraftfahrtbundesamt hat bei VW, AUDI und PORSCHE illegale Abschalteinrichtungen festgestellt. Das Diesel Fahrverbot kann für Autofahrer unüberschaubare Folgen haben. Die Dieselfahrer sollten die Hersteller daher zur Rücknahme zwingen. Die Rechtsschutz zahlt….
mehr lesenBMW Abgasskandal: über 11.000 Fahrzeuge von „Irrtum“ bei Abgasmanipulation betroffen
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 15. Februar 2018 mitgeteilt, dass es das Modell BMW 320d Euro 6 auf erhöhte Abgaswerte untersucht hat. Die positive Nachricht damals: Die Abgasemissionen auf dem Rollenprüfstand und auch auf der Straße sind……
mehr lesen2018: Dieselblase platzt – Wertverlust droht
Weil die Preise nach dem Abgasskandal fallen, bedeutet das für Dieselfahrer einen hohen Wertverlust ihrer Fahrzeuge. Der Jurist spricht von merkantilem Minderwert, die BILD nennt es Schock. Bei der DAT sind zwar die Zahlen deutlich, die Texte……
mehr lesenVerbraucherzentrale klagt gegen VW
Diesel-Gate 2. Runde: Weil ein VW-Händler sich nicht kulant zeigt, sind die Gerichte nun mit einer weiteren Frage rund um den Abgasskandal beschäftigt. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist die Rechtslage klar:…
mehr lesenPorsche: Zwangsrückruf für Porsche Macan
Ebenso wie bei VW und AUDI-Fahrzeugen lautet der Vorwurf gegen PORSCHE, dass beim PORSCHE MACAN eine illegale Abschalteinrichtung verbaut wurde. Die Abschalteinrichtung führt dazu, dass die Grenzwerte der Abgase auf dem Prüfstand eingehalten werden……
mehr lesenAUDI: Zwangsrückruf für neue AUDI-Diesel
Der Vorstandsvorsitzende von AUDI Rupert Stadler erklärte Dieselgate für Audi bereits für beendet. Kurz vor Weihnachten kündigte Stadler nämlich an, dass die für den Abgasskandal gegründete Taskforce „Diesel“ schon Anfang 2018 aufgelöst werde. Dann……
mehr lesenRückruf des aktuellen VW Touareg
Der Dieselskandal nimmt kein Ende. Bestimmte Modelle des Geländewagens VW Touareg sind mit illegaler Abgastechnik ausgestattet. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat deswegen……
mehr lesenLG Münster: Klage gegen Daimler erfolgversprechend
Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal sind in Deutschland bisher nur gegen Autohändler und VW Urteile ergangen. Andere Autohersteller blieben bislang verschont. Dies wohl auch weil viele……
mehr lesen