21. Mai 2021

VW im Dieselskandal: Warum die EA288-Strategie des Konzerns zu bröckeln beginnt

VW im Dieselskandal: Warum die EA288-Strategie des Konzerns zu bröckeln beginnt
VW im Dieselskandal: Warum die EA288-Strategie des Konzerns zu bröckeln beginnt

Im Dieselskandal gibt es immer mehr Anzeichen, dass die Strategie des VW-Konzerns rund um den EA288-Motor zu bröckeln beginnt. Der Wolfsburger Automobilhersteller bestreitet nach wie vor jegliche Abgasmanipulation bei diesem Motorentyp und versucht der Öffentlichkeit weiszumachen, dass EA288-Klagen in den meisten Fällen verloren gehen. Allerdings hat es in den vergangenen Wochen in der Causa EA288 vermehrt verbraucherfreundliche Urteile gegen Volkswagen gegeben. »Die PR-Kampagne von VW ist nichts weiter als ein plumper Versuch, sich vor weiteren Klagen zu schützen«, sagt Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff von der BRR Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing.

VW EA288-Motor im Dieselskandal seit Langem unter Manipulationsverdacht

Der EA288-Motor steht schon seit Langem unter Manipulationsverdacht. Er ist der Nachfolger des Skandalmotors EA189, mit dem im September 2015 der Dieselskandal begann. Während es zum EA189 seit Mai 2020 ein BGH-Urteil gibt, konnte sich VW beim EA288 bisher gelassen zurücklehnen. Denn das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte den Fahrzeugen mit diesem Motortyp ohne Weiteres Typgenehmigungen ausgestellt und somit eine tadellose Funktionsweise bestätigt.

EA288 vor Bekanntwerden des Dieselskandals entwickelt und verbaut

Bei unabhängigen Abgastests wurden jedoch im realen Straßenbetrieb teils wesentlich höherer Schadstoffausstoß gemessen als bei den Prüfstandstests. Beim Skandalmotor EA189 ist mittlerweile bewiesen, dass VW illegale Abschalteinrichtungen im Motor verbaut hat, um die Abgasemissionen auf dem Prüfstand zu senken. Der EA288 wurde bereits vor dem Bekanntwerden dieses Skandals entwickelt und eingesetzt. Demnach liegt der Verdacht nahe, dass VW auch hier illegale Abschalteinrichtungen verwendet.

KBA hat sich auf die von VW vorgelegten Abgaswerte verlassen

Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff von der BRR Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing: »Lange Zeit konnte VW sich auf die KBA-Freigabe berufen und behaupten: Seht her, wir haben von der zuständigen Behörde die ordnungsgemäße Funktionsweise bestätigt bekommen. Mittlerweile ist aber davon auszugehen, dass das KBA die Fahrzeuge ohne eigene Prüfung freigegeben hat. Die Behörde hat sich gänzlich auf die von VW vorgelegten Zahlen verlassen.«

Immer mehr verbraucherfreundliche Urteile: EA288-Strategie von VW scheint nicht aufzugehen

Nun kommt offenbar Bewegung in die EA288-Sache, denn immer mehr Gerichte entscheiden verbraucherfreundlich. »Wir sehen, dass etwa seit Jahresbeginn 2021 die Richter verstärkt der Argumentation der Klägerseite folgen. Das hat offenbar auch der VW-Konzern mitbekommen. Da es für das Unternehmen immer schwieriger wird, die Abgasmanipulation beim EA288 zu leugnen, greift man zu anderen Mitteln. So hat VW eine eigene Webseite freigeschaltet, auf der über die Sinnlosigkeit von EA288-Klagen informiert werden soll. Der Konzern versucht den Kunden einzureden, dass fast alle Klagen verloren gehen und nur die Klägeranwälte daran verdienen würden. Durch die jüngsten Urteile sehen wir jedoch, dass diese fragwürdige Strategie zu bröckeln beginnt.«

Wichtiges Dieselskandal-Urteil zum EA288: Richter sehen dieselbe Vorgehensweise wie beim EA189

Im Mai 2021 berichteten sogar der Spiegel und das Handelsblatt (Artikel kostenpflichtig) über die Zunahme an EA288-Klagen und die verbraucherfreundlichen Urteile der letzten Wochen. Besonders wichtig für geschädigte EA288-Kunden war ein Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg im April 2021. Das OLG entschied, dass VW einen Golf VII 2.0 wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung durch den Einsatz einer illegalen Abschalteinrichtung zurücknehmen muss. Besonders brisant: Die Richter sehen beim EA288 dieselbe Vorgehensweise von VW wie beim Skandalmotor EA189, was es in dieser Deutlichkeit von einem OLG noch nicht gegeben hat.

Dieselskandal um EA288: Druck auf VW wächst

»Mit dem Urteil wird es für VW nun schwerer, sich bei diesem Motortyp herauszureden«, so Rechtsanwalt Dreschhoff. »Deshalb empfehlen wir allen VW-Kunden, die ein Dieselfahrzeug mit EA288-Motor fahren, zur Prüfung, ob sie Schadensersatz vom Hersteller einfordern können. Der Dieselskandal ist noch lange nicht aufgearbeitet, VW konnte die ganze Angelegenheit viel zu lange einfach aussitzen. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass geschädigte Dieselfahrer zu ihrem Recht kommen. So müssen sie nicht mehr mit mangelbehafteten Pkw herumfahren, die viel zu viele Schadstoffe in die Luft pusten.«

Handeln Sie jetzt!

Der EA288 ist nahezu in jedem Dieselfahrzeug von VW, Audi, Skoda und Seat als 1.4 TDI, 1.6 TDI oder 2.0 TDI seit 2014 verbaut. Wir von der BRR Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing haben bereits über 10.000 Mandanten im Dieselskandal erfolgreich vertreten. Gern sind wir auch für Sie da und helfen Ihnen, Ansprüche gegenüber dem Hersteller geltend zu machen. Unter diesem Link können Sie bequem von zu Hause und kostenfrei prüfen, ob Ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen ist. Lieber telefonisch? Sie können uns unter 030/22 01 23 80 erreichen, montags bis freitags 9 bis 18 Uhr. In einem kostenlosen Erstgespräch informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten und Erfolgsaussichten. Wir machen uns für Sie stark!

Passende Beiträge