WALDORF FROMMER Mahnbescheid
Bundesweite Hilfe!
Exzellente Bewertungen ✔ Soforthilfe am Telefon ✔ Spezialisierter Anwalt ✔
GRATIS Erstberatung nutzen
Geld sparen mit Anwalt täglich 9 bis 20 Uhr bundesweit Soforthilfe
Gerichtliche Zahlungsaufforderung
Sie haben lange Zeit nach der Waldorf Frommer Abmahnung nichts mehr gehört. Nunmehr will man Sie mit dem Mahnbescheid innerhalb von 2 Wochen zu einer Zahlung bewegen.
Abwehr Zwangsvollstreckung
Reagieren Sie in jedem Fall. Ansonsten wird ein Vollstreckungsbescheid ergehen und die Zwangsvollstreckung in Ihr Vermögen folgen.
Spezialist prüft Haftung
Sie wissen nicht, wie Sie auf den Mahnbescheid reagieren sollen? KEINE Sorge! Wir sagen Ihnen was zu tun ist.
Nutzen Sie die kostenlose Erstberatung. Wir beraten deutschlandweit. Bei uns vertritt Sie Rechtsanwalt David Werner als ehemaliger Abmahnanwalt und sein anwaltliches Team. Profitieren Sie von diesen Erfahrungen.
Abgemahnte Anschlussinhaber haben durchaus Chancen, sich erfolgreich gegen die hohen Geldforderungen zu wehren. Das gilt sowohl für die außergerichtliche Verteidigung als auch bei gerichtlichen Verfahren, wie die Praxis zeigt:
Selbst eine Reduzierung der Geldforderungen ist durch Vergleich möglich. Aufgrund der zahlreichen Verhandlungen mit Waldorf Frommer sind wir EINIGUNGS-Profis und können daher gute Lösung für Sie erzielen.
Erste Schritte
Waldorf Frommer Mahnbescheid
1. Kein Kontakt mit Gegenseite
2. Fristgemäß reagieren
3. Erstberatung nutzen
1. Kein Kontakt ✔
Beachten Sie bitte zunächst, den im Waldorf Frommer Mahnbescheid genannten Geldbetrag vorerst nicht zu bezahlen. Rufen Sie nicht in München an, denn darauf wartet man nur.
2. Die Fristen beachten ✔
Schreiben Sie die Fristen in den Terminkalender. Versuchen Sie nicht den Mahnbescheid auszusitzen. Man wird einen Vollstreckungsbescheid beantragen und die Zwangsvollstreckung starten. Es gibt Angriffspunkte. Wir helfen Ihnen!
3. Für eine kostenlose Erstberatung bei uns anrufen ✔
Es ist bis hierhin nicht bewiesen, dass Sie für die Urheberrechtsverletzung zahlen müssen. Wenden Sie sich an uns. Im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung beantworten wir Ihre Fragen bundesweit. Wir sind täglich erreichbar – auch am Wochenende: ✆ 030 95998 2220
Ausschließlich zuständig ist das Amtsgericht, bei dem der Antragsteller seinen allgemeinen Gerichtsstand hat (Wohnort oder Sitz der Gesellschaft).
Die Bundesländer haben die Bearbeitung der Mahnsachen auf zentrale Mahngerichte konzentriert. Einige Bundesländer nutzen ein gemeinsames Mahngericht.
Baden-Württemberg | beim Amtsgericht Stuttgart |
Bayern | beim Amtsgericht Coburg |
Berlin & Brandenburg | beim Amtsgericht Wedding |
Bremen | beim Amtsgericht Bremen |
Hamburg | beim Amtsgericht Hamburg-Altona |
Hessen | beim Amtsgericht Hünfeld |
Mecklenburg-Vorpommern | beim Amtsgericht Hamburg-Altona |
Niedersachsen | beim Amtsgericht Uelzen |
Nordrhein-Westfalen | OLG-Bezirk Köln: beim Amtsgericht Euskirchen Im Übrigen: beim Amtsgericht Hagen |
Rheinland-Pfalz | beim Amtsgericht Mayen |
Saarland | beim Amtsgericht Mayen |
Sachsen | beim Amtsgericht Aschersleben |
Sachsen-Anhalt | beim Amtsgericht Aschersleben |
Schleswig-Holstein | beim Amtsgericht Schleswig |
Thüringen | beim Amtsgericht Aschersleben |
Wehren Sie sich
Das größte Risiko besteht darin, dass eine Verteidigung versäumt wird. Ohne Widerspruch gegen den Waldorf Frommer Mahnbescheid ergeht ein Vollstreckungsbescheid. Dieser ist ein vollstreckbarer Schuld – Titel. Mit einem rechtskräftigen Vollstreckungsbescheid kann in Ihr Vermögen (Konto, zu Hause, Lohn) zwangsvollstreckt werden.
Haftung prüfen lassen
Jedem Mahnbescheid ging eine Waldorf Frommer Abmahnung voraus. Ist der Altfall noch nicht abgeschlossen, soll mit dem Mahnbescheid die Zahlungsbereitschaft der Verbraucher erhöht werden. Hier gilt es besonders, die Frage der Haftung für den Anschlussinhaber zu beantworten. Entfällt eine Haftung, muss die Mahnforderung nicht bezahlt werden. Rufen Sie an, wir prüfen Ihrer Situation sofort.
Persönliche Betreuung durch Spezialisten
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Die Situation ist reparabel. Der Waldorf Frommer Mahnbescheid ist noch kein Zahlungsurteil. Wir besprechen gemeinsam Ihre Situation. Profitieren Sie aus der Expertise.
Umfassender Service für eine Verteidigung
Gegenwehr
Um einen Vollstreckungsbescheid zu verhindern, ist es wichtig, einen Widerspruch zu erheben.
Form
Der Widerspruch gegen den Waldorf Frommer Mahnbescheid ist schriftlich zu erheben. Hierbei helfen wir Ihnen gerne.
Widerspruchsfrist
Gelber Umschlag verrät das exakte Zustelldatum
Behalten Sie den gelben Briefumschlag. Dieser besitzt eine wichtige Information. Auf dem gelben Umschlag hat der Zusteller notiert, wann er den Waldorf Frommer Mahnbescheid eingeworfen hat. Dieses Datum der Zustellung ist für den Fristlauf relevant.
Fristbeginn
Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem Tag der Zustellung.
Maßgeblich ist daher das Zustellungsdatum des Mahnbescheides (gelber Briefumschlag rechts oben).
Sollte die Widerspruchsfrist verpasst worden sein, erklären Sie trotzdem einen Widerspruch. Es handelt sich nicht um eine absolute Notfrist.
Solange der sich anschließende Vollstreckungsbescheid noch nicht die Geschäftsstelle beim zuständigen Gericht verlassen hat, können Sie trotzdem Widerspruch erheben. Ein verspäteter Widerspruch wird dann zugleich als Einspruch gegen den sich anbahnenden Vollstreckungsbescheid behandelt.
SoFORTHILFE
✆ 030 9599 82 220