6. Januar 2018
Daniel Sebastian Mahnbescheid
Daniel Sebastian DigiRights Administration Mahnbescheid
Müssen Betroffene zahlen?
Soforthilfe am Telefon ✔ Anwalt Urheberrecht ✔ Bundesweiter Service ✔
Kostenlose Erstberatung nutzen
Wir helfen Ihnen sofort
Alte Daniel Sebastian Abmahnung
Sie haben einen Mahnbescheid vom Amtsgericht Hünfeld erhalten und sollen innerhalb von 2 Wochen einen hohen Geldbetrag an die DigiRights Administration GmbH aus Darmstadt zahlen.
Viel Geld wegen einer unerlaubten Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke. Das Geld wird aufgrund der alten Daniel Sebastian Abmahnung für illegale Musik-Downloads eingefordert.
Spezialist prüft Zahlungspflicht sofort
Sie wissen nicht, wie Sie auf den Mahnbescheid reagieren sollen? KEINE Sorge!
Nutzen Sie die kostenlose Erstberatung am Telefon. Wir beraten bundesweit und helfen sofort. Bei uns vertritt Sie Rechtsanwalt David Werner als ehemaliger Abmahnanwalt und sein anwaltliches Team. Profitieren Sie von diesen Erfahrungen.
Richtig reagieren
Kein Kontakt mit Gegenseite
Rufen Sie nicht bei der DigiRights an
Keine Zeit verschenken
Fristgemäß reagieren
Einschätzung nutzen
Telefon 030 95 99 82 220
- Erste Schritte
- Wer ist Daniel Sebastian?
- Wer ist die Antragstellerin DigiRights
- Warum wird ein Mahnbescheid zugestellt?
- Häufige Fragen zum Mahnbescheid
- Muss ich immer zahlen?
- Wie wir Ihnen helfen [wp-svg-icons icon=“support“ wrap=“i“]
- Was ist vor dem Mahnbescheid passiert?
Erste Schritte
DigiRights Mahnbescheid
1. Kein Kontakt mit Gegenseite
Nicht bei Gegnern anrufen. Man wird auf die Zahlung bestehen, auch wenn Sie nicht haften.
2. Fristgemäß reagieren
Behalten Sie die Übersicht. Notieren Sie die 2 Wochenfrist, um rechtzeitig mit der richtigen Strategie zu reagieren.
3. Erstberatung nutzen
Rufen Sie uns für eine kostenlose Einschätzung Ihrer Situation unter der Nummer ✆ 030 9599 82 220 an.
„alte“ Abmahnung Daniel Sebastian
Wenn Sie damals eine Daniel Sebastian Abmahnung erhalten haben, wurde die Kanzlei von der DigiRights Administration GmbH beauftragt. In den letzten Jahren gab es zudem Post im Auftrag diverse PC-Spiele-Hersteller. Der Schwerpunkt lag bei der DigiRights Administration GmbH. Hierbei werden die Rechte von Musikproduzenten geltend gemacht. Der Mahnbescheid möchte daher Schadenersatz wegen illegaler Musikverwertung.
Wer ist Daniel Sebastian?
Bekannte Abmahnkanzlei aus Berlin
Rechtsanwalt Daniel Sebastian aus Berlin ist auf Urheberrecht spezialisiert und mahnt seit vielen Jahren Internet – Anschlussinhaber ab. So vertritt diese Rechtsanwaltskanzlei vorwiegend diverse Urheber und Rechteinhaber aus der Musikbranche.
DigiRights Administration Mahnbescheid kommt Jahre später
Wurden zunächst viele Abmahnungen aus Berlin verschickt, folgen Jahre später die sich anschließenden DigiRights Mahnbescheide. Solche Mahnbescheide sind absolut kein Einzelfall! Gerade wenn sich der Anschlussinhaber passiv verhält, wird der Druck mit Hilfe der gerichtlichen Zahlungsaufforderung erhöht.
Wer ist die Antragstellerin DigiRights Administration
Die Rechteinhaberin DigiRights Administration GmbH hat ihren Sitz in Darmstadt und besitzt vorwiegend Nutzungsrechte aus der Musikbranche. Gegenstand des Unternehmens ist u.a. die Lizenzierung von Tonträgern (CD, mp3, etc.) im In- und Ausland. Zudem werden diverse Rechte von Urhebern erworben und anschließend überwacht. Daher werden regelmäßig Abmahnungen wegen illegalen Downloads von aktuellen Songs & Musikalben ausgesprochen. Diese Musikdateien sollen im Internet ohne Erlaubnis der DigiRights mit anderen Nutzern in Tauschbörsen geteilt worden sein. Da die Nutzung exklusiv der Rechteinhaberin zusteht, wird eine Daniel Sebastian Abmahnung ausgesprochen. Hierbei werden Schadenersatz und Rechtsanwaltsgebühren eingefordert.
- Musiker
- Produzenten
- Chart-Compilation
Warum wird Ihnen der Mahnbescheid zugestellt?
DigiRights Administration will einen vollstreckbaren Titel
Mahngerichte verschicken im Auftrag der DigiRights Administration massenhaft Mahnbescheide, um die Verbraucher zu einer Zahlung zu zwingen. Wehren Sie sich nicht rechtzeitig, ergeht in der Folge ein Vollstreckungsbescheid.
30 Jahre Gültigkeit
Der Vollstreckungsbescheid ist ein gerichtlicher Schuld – Titel. Der Gerichtsvollzieher darf damit in Ihr Vermögen zwangsvollstrecken (Kontopfändung, Lohnpfändung, Hausbesuch). Die darin titulierte Forderung verjährt erst nach 30 Jahren.
Druck durch Mahnbescheid
Haben Sie also bislang nicht auf die Vorwürfe reagiert, wird jetzt der Druck auf Sie erhöht. Verbraucher und Anschlussinhaber sind durch die formale Erscheinung eines Mahnbescheides oft beeindruckt. Wehren Sie sich gegen den DigiRights Mahnbescheid!
Häufige Fragen zum DigiRights Mahnbescheid
Was ist ein Mahnverfahren?
Gerichtliche Zahlungsaufforderung
- ein zivilgerichtliches Spezialverfahren ohne mündliche Verhandlung
- mit der Behauptung einer berechtigten Geldforderung
- ohne Klageschrift
- ohne Beweiserhebung
- als einfache Möglichkeit, gegen Abgemahnte vorzugehen
- um einen Schuldtitel zu erlangen
Kann ich den Mahnbescheid ignorieren?
Nein! Vollstreckung verhindern
Reagieren Sie bitte! Das größte Risiko besteht darin, dass eine Verteidigung gegen die Forderungen aus dem DigiRights Mahnbescheid versäumt wird. Insbesondere dann, wenn innerhalb von 2 Wochen kein Widerspruch erhoben wird, ergeht in der Folge ein Vollstreckungsbescheid. Dieser ist ein vollstreckbarer Titel. Mit einem rechtskräftigen Vollstreckungsbescheid kann Ihr Vermögen zwangsvollstreckt werden. Unabhängig davon, ob Sie als Anschlussinhaber in der Haftung sind.
Muss ich immer zahlen?
Nein, das Mahngericht prüft Zahlungspflicht nicht
Der Antrag enthält keinerlei Begründung. Etwaige Beweisstücke sind unzulässig und gehören nicht in das Mahnverfahren. Die in der Vergangenheit ausgesprochene Daniel Sebastian Abmahnung ist zwar der Anstoß des Mahnverfahrens. Jedoch ist bislang nicht erwiesen, dass Sie wegen den damaligen Vorwürfen wirklich etwas zahlen müssen.
Gründe für ein Mahnverfahren?
Einfach & schnell
- billiger als eine Klage
- einfache Antragstellung online
- oft schneller als ein Gerichtsprozess
- Druck wird erhöht
Kosten für einen Mahnbescheid
Bereits ab 32 Euro
Die Mindestgebühr für den Erlass eines Mahnbescheids beträgt lediglich 32,00 Euro. Je nach Höhe der Hauptforderung im Mahnbescheid muss die DigiRights Administration lediglich kleine Antragsgebühren entrichten:
Hauptforderung EURO ab | Gebühren Antrag Mahnbescheid |
0,00 | 32,00 |
1.000,01 | 35,50 |
1.500,01 | 44,50 |
2.000,01 | 54,00 |
3.000,01 | 63,50 |
Wir helfen bundesweit: Verteidigung
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Die Situation ist reparabel. Ein DigiRights Mahnbescheid kann abgewehrt werden. Wir besprechen gemeinsam Ihre Situation. Profitieren Sie aus der Expertise aus vielen Mahn- und Klageverfahren unseres Teamleiters RA David Werner als ehemaliger Abmahnanwalt.
Wir werden Ihre Haftung sofort am Telefon klären. Damit wissen Sie, ob Sie überhaupt zahlen müssen.
Geld sparen
Aber selbst wenn Sie für den damaligen Download in der Haftung stehen, können wir Ihnen helfen, im Ergebnis die Geldforderungen zu verringern.
- Anwaltliche Prüfung & Beratung bzgl. Haftungssituation
- Strategieplanung für die Verteidigung
- Verteidigungsanzeige
- Widerspruch gegen Mahnbescheid
- Abwehr der Geldforderungen
Was ist vor dem Mahnbescheid eigentlich passiert?
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
Vor dem Mahnverfahren ist Ihnen eine Daniel Sebastian Abmahnung per Post zugegangen. So wurde Ihnen dieser Abmahnung wurde Ihnen vor einigen Jahren als Internet – Anschlussinhaber vorgeworfen, urheberrechtlich geschützte Musikdateien mit Anderen geteilt zu haben.
Weitergabe in einer Tauschbörse (Filesharing)
Laut Rechtsanwalt Daniel Sebastian hat das Ermittlungsunternehmen SKB UG festgestellt, dass bei Ihnen daheim eine Tauschbörse genutzt worden ist. Solche Programme nutzen viele Personen, um untereinander Musik, Fotos oder sonstige Dateien zu tauschen. Jedoch werden solche Tauschbörsen auch genutzt, um aktuelle Kinofilme oder eben aktuelle Musik kostenlos zum Herunterladen anzubieten.
Download und Upload zur selben Zeit
Jeder Teilnehmer der Tauschbörse kann nach bestimmten Titeln suchen und diese dann anschließend herunterladen. Im Moment des Downloads werden die auf dem eigenen PC gespeicherten Daten dann gleichzeitig wieder für andere Nutzer im Internet angeboten. Im Ergebnis verursachen diese Programme sowohl einen Download als auch einen Upload. Es kommt also zur unerlaubten Weitergabe der Daten (Filesharing)
Filesharing bedeutet schlicht „Daten teilen“, wobei besonders aktuelle Musik oder Filme sowie PC-Spiele zwischen den Nutzern im Internet direkt weitergegeben werden. Dabei befinden sich die Dateien auf den PCs der einzelnen Teilnehmer. Für den Tausch wird regelmäßig eine Software eingesetzt. Die dadurch miteinander verknüpften PCs nennt man Netzwerke oder auch Tauschbörsen.
Der Tausch geschieht indem die Nutzer eine Verbindung zwischen den PCs aufbauen, um dann auf einzelne Dateien auf der fremden Festplatte zuzugreifen und diese runterladen zu können. Das beliebteste Protokoll für die Tauschbörsen ist BitTorrent.
Internet – Anschlussinhaber muss sich wehren
Tatsächliche Vermutung gegen Sie
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes besteht zunächst eine tatsächliche Vermutung dafür, dass Sie als Inhaber des Anschlusses auch für die hierüber begangenen Rechtsverletzungen persönlich verantwortlich sind, weil ja gerade der Inhaber des Anschlusses sein Internet selbst nutzt (vgl. BGH, Urt. v. 12.05.2010, I ZR 121/08; BGH, Urt. v. 15.11.2012, I ZR 74/12). Aus diesen Gründen haben Sie damals eine Daniel Sebastian Abmahnung erhalten.
Somit ist der Empfänger einer Daniel Sebastian Abmahnung immer der Internet – Anschlussinhaber. Denn dieser wird durch den Internet – Provider namentlich benannt. Die Auskunft über Ihre persönlichen Daten ist zuvor vom Landgericht gestattet worden. Ihr Internetanbieter ist daher verpflichtet, Namen & Anschrift mitzuteilen.
Soforthilfe bei gerichtlichen Mahnbescheiden – Rufen Sie an ✆ 030 / 9599 82 220
Starke Verteidigung
Erfolg durch Erfahrung als ehemaliger Abmahnanwalt
Mit den Erfahrungen unseres Teamleiters – Rechtsanwalt David Werner – aus vielen Mahn- & Klageverfahren verteidigen wir Sie erfolgreich gegen Mahnbescheide von Daniel Sebastian und der DigiRights Administration GmbH.
Wir beraten Sie daher kompetent
Lassen Sie sich also nicht durch einen gerichtlichen Mahnbescheid verunsichern. Dieser ist kein Urteil, sondern stellt eine Zahlungsaufforderung dar. Ob Sie tatsächlich zahlen müssen, hat das Zentrale Mahngericht überhaupt nicht geprüft. Wir beantworten die Haftungsfrage direkt am Telefon.
Bundesweit für Sie tätig
Fragen Sie also die Rechtsanwälte von Baumeister Rosing. Wir stehen Ihnen bei einem Mahnbescheid bundesweit zur Seite. Wir erledigen Ihre Mahnsache schnell und unkompliziert. Sparen Sie dadurch wertvolle Zeit & viel Geld.
SoFORTHILFE AM TELEFON
✆ 030 9599 82 220