2. Oktober 2024

Online-Trend „Manifestation“: Vorsicht vor unseriösen Online-Coaching-Angeboten 

Online Coaching unseriös Manifestation Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing

Thema unseriöses Online-Coaching: Online-Angebote zu „Manifestation“ boomen derzeit. Dabei handelt es sich um einen spirituellen Trend, um den in der letzten Zeit ein regelrechter Hype entstanden ist. Bei Manifestation geht es um das positive Denken, dabei stellt man sich den Wunschzustand als Ist-Zustand vor. Egal ob Beruf, Geld oder Liebe, man braucht nur fest an seine Wünsche zu glauben, dann werden diese in Erfüllung gehen.

Manifestation: Wann ist Online-Coaching unseriös?

Wie es bei Trends eben ist, springen viele auf den Zug auf und bieten Online-Coaching-Kurse zu Manifestation an. Auch nicht ungewöhnlich ist, dass sich bei diesem Thema die Geister scheiden. Die einen halten es für esoterischen Nonsens, andere verweisen auf Studien, die beispielsweise die Wirksamkeit positiver Affirmationen belegen, einer der verschiedenen Techniken des Manifestierens. 

Deshalb kann man nicht grundsätzlich alle Online-Coaching-Angebote zu Manifestation als verwerflich bezeichnen. Das Problem ist nur, dass sich jeder in Deutschland als „Coach“ bezeichnen darf, eine einheitliche Ausbildung, Kontrolle oder eine Aufsicht gibt es nicht. Das bedeutet, dass sich in diesem Bereich auch viele unseriöse Anbieter tummeln. Über Werbung oder kurze Videoclips auf Social-Media-Plattformen wie YouTube, TikTok, Instagram oder Facebook kommen Suchende schnell an fragwürdige Angebote. Mit blumigen Versprechungen und raffinierten Verkaufstricks gehen diese Online-Coaches auf Kundenfang.

Online-Coaching zu Manifestation: teuer, aber nutzlos?

Dabei kann es passieren, dass man teure, aber weitgehend nutzlose Kurse aufgeschwatzt bekommt mit nur einem Ziel: Abzocke. Nicht selten gehen die Kosten für einen Kurs zum Thema Manifestation in den hohen fünfstelligen Bereich. Teilweise wird den Kursteilnehmern sogar Ratenzahlung angeboten. »Durch solch hohe Kursgebühren kann man schnell in die Schuldenfalle tappen und steht hinterher möglicherweise ohne irgendeinen Nutzen da«, sagt Rechtsanwalt Max Baumeister von der Verbraucherkanzlei BRR Baumeister Rosing. »Die gute Nachricht ist, dass Verbraucher die Möglichkeit haben, sich gegen unseriöse Online-Coachings zu wehren. Denn auch für diese Branche gelten rechtliche Regeln.« 

Wie aber erkennt man ein unseriöses Online-Coaching-Angebot? »Leider gibt es hier immer wieder schwarze Schafe. Deren Coaching-Kompetenz stützt sich nicht auf eine fundierte Ausbildung. Sie kommen mit zweifelhaften Versprechen daher oder haben gar keine Zulassung nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)«, so Rechtsanwalt Baumeister weiter. »Für Verbraucher ist es oftmals schwer, dies zu erkennen. Haben Sie also das Gefühl, bei Ihrem Online-Coaching-Kurs einem Abzocker auf den Leim gegangen zu sein? Dann sollten Sie sich anwaltliche Hilfe holen.« 

Online-Coaching: Es gibt rechtliche Regeln

Das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) regelt weitgehend, in welcher Form Online-Coachings angeboten werden dürfen. So hat das OLG Celle im März 2023 geurteilt, dass Online-Coaching-Verträge bei fehlenden Zulassungen oder unzureichenden Leistungen ungültig sind (Az: 3 U 85/22). Erst im August 2024 sprach das OLG Stuttgart (Az. 13 U 176/23) einem Kläger eine Rückzahlung von 23.800 Euro an Kursgebühren zu, weil der geschlossene Vertrag zwischen ihm und dem Online-Coach nichtig war. 

Egal ob zum Thema Manifestation, Life Coaching, Business oder andere: Möchten Sie prüfen, ob Sie aus Ihrem Online-Coaching-Vertrag herauskommen oder bereits gezahltes Geld zurückfordern können? Dann melden Sie sich einfach kostenfrei unter diesem Link bei uns an. Unsere Anwälte und Anwältinnen werden umgehend Kontakt mit Ihnen aufnehmen. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir mit Ihnen Ihre Möglichkeiten und Erfolgsaussichten. Verbraucherkanzlei BRR Baumeister Rosing – wir machen uns für Sie stark! 

Passende Beiträge